KULTURELLE BILDUNG

IST ZUKUNFT

Aktueller Spendenstand¹:

¹Spendenstand wird manuell aktualisiert.

2.221€

41.217€ bereits eingesetzt:
19.048€ über das Projekt
22.168€ von unabhängigen Spendern

Projekt

Bildung für Mädchen wie Jungs

Wir werden die Grundschule der Gemeinde Kinder Komolo in Tansania ausbauen. Die Hälfte der Schüler(innen) sind Mädchen. Neben der Chancengleichheit ist es Fakt, dass besonders Mütter mit Schulbildung in Familien wesentlich auf die Ausbildung der ­Kinder achten und somit die Basis für deren Chancen und die weiterer Generationen legen.

Kulturelle Vielfalt

Das Verhältnis aller in Tansania gelebten Religionen ist an dieser Schule ausgewogen. Das ist ein weiterer Baustein die Bildung zur kulturellen Teilhabe genau hier zu fördern.

Langfristige, nachhaltige Zusammenarbeit

Wir wollen nicht einmal spenden und diese Menschen dann vergessen. Es ist ein mehrstufiges, nachhaltiges Vorhaben für mehrere Generationen.
Spätestens alle 5 Jahre fragt FLY & HELP einen Statusbericht der Schulprojekte ab und wir erhalten Informationen und Fotos hierzu. Reiner Meutsch besucht zudem viele Projekte unterjährig persönlich mit seinem Reiseleiterteam.

Alle Spenden fließen zu 100 % in die Projekte

Es fallen keine Verwaltungskosten an. Diese werden über Sponsoren bzw. Reiner Meutsch privat abgedeckt.

Über uns

wir, Djam Djoudi, Peter Kurda und Thomas Ludewig, ergreifen die Gelegenheit und erfüllen uns einen schon lange gehegten Herzenswunsch. Wir helfen nachhaltig und unterstützen ein wirklich gutes FLY&HELP-Bildungsprojekt in Komolo, in der Republik Tansania.

Tatkräftig unterstützt werden wir hierbei von Adi Brittnacher und Fabian Densborn, der unsere Internetseite gestaltet - ohne dass deren Aufwand in irgendeiner Form in Rechnung gestellt wird.

Unser Ziel ist es, die bestehende Schule in Komolo in mehreren Stufen auszubauen – aktuell besuchen 734 Schüler/innen die Grundschule und werden in lediglich 7 Klassenräumen unterrichtet, die hoffnungslos (104 Schüler/innen in einem Klassenraum) überlastet sind – und die Klassengrößen durch den Neubau einer Satellitenschule (ca. 4 km entfernt) zu verkleinern.

Durch den Neubau soll zudem auch den Kindern (148 Jungen & 171 Mädchen), die bis dahin nicht zur Schule gehen konnten, der Schulbesuch ermöglicht und für alle ein Grundstein für eine bessere Zukunft der Kinder und der Gesellschaft gelegt werden.

Ursprüngliche Schule in Komolo

Bau der Satelliten Schule

Fertige Satelliten Schule

Fragen? Schreiben Sie uns eine Mail!